Die Popnietenzange

7. Juni 2022

Im privaten sowie vor allem im professionellen Handwerksbereich stellen sich mitunter Aufgaben, bei denen der Einsatz von Nieten zur Befestigung und Verbindung sinnvoll ist.
Um eine sichere und stabile Verbindung herzustellen, empfiehlt sich der Einsatz einer Popnietenzange. Durch sie lassen sich anspruchsvollere Konstruktionen besonders gut befestigen. Die spezifischen Merkmale dieses Werkzeugtyps, was sie leisten und worauf man beim Kauf achten sollte, zeigt dieser Beitrag.

Das Wichtigste in Kürze

  • Was ist eine Popnietenzange?
  • Welche Anwendungsgebiete gibt es?
  • Welche Typen gibt es?
  • Welche sind die Kaufkriterien?

Was ist eine Popnietenzange?

Die Popnietenzange ist ein spezielles Werkzeug, mit dem sich Nieten an den unterschiedlichsten Stellen des Werkstückes setzen lassen. Durch ihren Einsatz kann somit eine feste Verbindung zwischen einzelnen Werkstücken oder Materialien hergestellt werden, die sonst eher schwer zugänglich wären.
Die einfach funktionierende Zange nimmt dabei zunächst den Dorn des Niets auf, der sich am oberen Ende befindet. Bei Betätigung des Handgriffs wird anschließend der Dorn gegriffen und in die Zange gezogen. Der Niet selbst bleibt am Kopf der Zange stehen.
Erfolgt Zug auf den Dorn, erwirkt dies das enge Anpressen des Nietmaterials gegen das Werkstück. Wird weiterer Zug gegeben, bricht der Dorn an der vorgesehenen Sollbruchstelle. Also fällt das unnötige Material ab, während der Dorn wiederum am Niet haftet und ihn dadurch stabilisiert. Nun ist eine feste Verbindung gewährleistet.

Welche Anwendungsgebiete gibt es?

Da sie ebenfalls eine sehr gute und sichere Verbindung garantieren, stellen Blindnieten eine sehr gute Alternative zu Schrauben und Nägeln dar. Dies gilt besonders für schwer zugängliche Arbeitsbereiche. Dabei kommen Blindnieten bei einer Vielzahl von Materialien zum Einsatz.
Zum Beispiel ist durch die Kombination der Popnietenzange mit Blindnieten auch die Arbeit mit Kunststoffen, dünnen, zerbrechlichen oder weichen Materialien kein Problem.
Haupteinsatzgebiete der Popnietenzange sind jedoch Handwerksberufe und Industrie. Vor allem bei der Verbindung von Blechkonstruktionen leistet die Popnietenzange sehr gute Arbeit.
Um allen Anwendungsbereichen gerecht zu werden, gibt es die Popnietenzange in den verschiedensten Bauarten und -formen.
Bei der Anwendung selbst, wird immer die gleiche Popnietenzange verwendet, jedoch erfordern unterschiedliche Anforderungen und Materialien jeweils den Einsatz verschiedenster Typen von Blindnieten. Deshalb sollte die jeweilige Nietenart immer an die Anforderungen angepasst werden, damit eine feste und stabile Verbindung garantiert ist.

Welche Typen gibt es?

Standardmodell:

Dieses Modell wird mittels eines einfachen Hebelgriffs bedient. Größter Nachteil dieser Modelle ist der je nach Anwendungsgebiet erhebliche Kraftaufwand, der benötigt wird, um Materialien sicher miteinander zu verbinden. Gerade bei dickeren und festeren Materialien bieten sich deshalb spezielle Popnietenzangen an.

Scherennietzange:

Diese eignet sich bestens für den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen. Durch den minimalen Kraftaufwand der benötigt wird, macht der Einsatz dieser Zange gerade an schwer zugänglichen Stellen, bevorzugt im Kfz-Bereich, durchaus Sinn.

Nietzange mit Akku:

Hier besticht die hohe Leistungsfähigkeit, weshalb sich dieses Modell vor allem bei dickeren Materialien anbietet. Auch bei höherem Bedarf an Blindnieten eignet sich diese Zangenvariante hervorragend durch den Wegfall eines erhöhten Kraftaufwandes für den Anwender. Ihre Kompaktheit und hohe Mobilität durch den Akku sprechen weiterhin für sie.

Druckluftbetriebene Popnietenzange:

Das wohl leistungsstärkste Modell. Verbindungen lassen sich mit dieser Zange schnell, wie auch in größeren Mengen herstellen.
Sie eignet sich besonders gut, um Blechkonstruktionen eine stabile Verbindung zu geben.
Der benötigte Druckluftanschluss limitiert jedoch das Einsatzgebiet. Ein mobiler Einsatz ist mit diesem Modell kaum möglich.

Welches sind die Kaufkriterien?

  • Wie gut funktioniert die Kraftübertragung?
  • Hebelwirkung ausreichend?
  • Scharnier der Zange hochwertig verarbeitet, Griffe lang genug für optimale Kraftübertragung?
  • Einsatzgebiet?
  • Kommt das Gerät mit unterschiedlichen
  • Nietengrößen zurecht?
  • Federn im Griff leistungsstark und hochwertig verarbeitet?
  • Hoher Bedienkomfort?

Fazit

Sind all diese Kriterien erfüllt, steht dem Erwerb der passenden Popnietenzange nichts mehr im Weg. Diese erleichtert die Arbeit in vielen Bereichen enorm.

 

Heimwerker, Handwerker, Garten
Logo